Zwischen Ursache und Reaktion liegt der Raum für Veränderung!

 

Resilienz kann man sich aneignen.

Durch das Verständnis und Erkennen von Zusammenhängen, die zur Resilienz führen und vor allem durch das Training von passenden Verhaltensweisen und mentaler Stärke.. 

 

Wie lässt sich dies aber nun mit einem Coaching verbinden?

Coaching ist ja vor allem eine selbstreflexive Prozessbegleitung.

Der Coach fungiert hier nicht als Trainer.

Dennoch, auch im Coaching geht es um die Auseinandersetzung mit sich selbst und dementsprechender Selbstfürsorge.

Und genau hier liegt eine wunderbare Schnittstelle.

 

Resilienz ist eine mentale Fähigkeit bzw.  Widerstandskraft mit Lebenskrisen oder schwierigen Lebensumständen unterschiedlichster Art, umgehen zu können.

 

 

Nur durch Wiederholung festigt sich ein neues Verhalten

Resilient zu sein bedeutet, aus Situationen zu lernen, die einen emotional und körperlich aus dem Gleichgewicht gebracht haben.

Am Ende geht es auch und vor allem nach Krisen darum, die eigene Zukunft wieder positiv, zuversichtlich, zielorientiert und selbstbewusst gestalten zu können.

 

So kann im Coaching zum Beispiel auf folgende Fragen eingegangen werden:

  • Was war Auslöser der Krise oder dem Stress?
  • Wie geht es nach der Krise weiter?
  • Welche Schritte gehe ich zuerst? usw.

 

Und natürlich besteht auch im Coaching die Möglichkeit, Tools an die Hand zu geben, die die eigene Resilienz stärken.

 

Wenn Sie Fragen zum Thema Resilienz haben oder ein Coaching wünschen, schreiben Sie mir hier gerne ein Nachricht.

 

Vereinbaren Sie hier ein kostenfreies Erstgespräch

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.