Klassisches Ballett - Stretch & Relax

Stark im Körper, ruhig im Geist - ab 55+

Das Trainingsprogramm der Royal Academy of Dance

Das Trainingsprogramm "Silver Swans" der Royal Academy of Dance (RAD) wurde 2017 speziell für ältere Erwachsene entwickelt.

Es richtet sich an Menschen ab etwa 55 Jahren, ist aber offen für alle, die später im Leben mit Ballett anfangen oder es wieder aufnehmen möchten.

 

Warum ist kontinuierliches Körpertraining ideal?

Die Beweglichkeit nimmt mit zunehmenden Alter ab. Dieser Prozess beginnt ab dem 50. bis 60. Lebensjahr. Der Rückgang kann sich in verschiedenen Bereichen zeigen, etwa bei:

  • Gelenkbeweglichkeit
  • Muskelkraft
  • Koordination und Gleichgewicht
  • Reaktionsgeschwindigkeit

Die Hauptgründe für die abnehmende Beweglichkeit sind der Abbau von Muskelmasse, Veränderungen im Bindegewebe und in den Gelenken. Ein weiterer Grund sind die nachlassende körperliche Aktivität.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Prozesse durch regelmäßiges Training verlangsamt und im besten Fall ausgeglichen werden können.

 

Es lohnt sich also den Fokus auf den Körper zu richten. Spot an!

 

Was ist das Besondere an dem Trainingsprogramm?

Der Kurs lädt Sie ein, die Welt des klassischen Balletts auf sanfte Weise kennenzulernen. Es stehen nicht die Leistung oder Perfektion im Mittelpunkt, sondern der Spaß an der Bewegung, die Musik und das wunderbare Gefühl etwas Neues (wieder) zu entdecken.

 

Die Trainingsinhalte orientieren sich an den Prinzipien des Klassischen Balletts, werden jedoch an das Leistungsniveau der Kursteilnehmer angepasst.

Sie bestimmen die Intensität!

 

Das Besondere des Trainingsprogramms ist, dass keine extremen Bewegungen und Sprünge ausgeführt werden. Es bleibt viel Raum für individuelle Anpassungen.

Pausen sind jederzeit erlaubt -  das eigene Tempo ist wichtig!

 

Durch meine vielfältigen Weiterbildungen in der Tanzmedizin, als Atemcoach und weiteren Entspannungstechniken, ist der Unterricht ganzheitlich aufgebaut. Verschiedene Bewegungs- und Körpermethoden werden, da wo es sinnvoll ist, miteinander kombiniert.

So werden neben dem Klassischen Ballett auch das Bewusstsein für die Atmung und inneres Gleichgewicht trainiert.

 

Wie ist der Ablauf einer Kursstunde?

Wir starten den Unterricht mit Atemübungen und leichten Mobilisierungen der Gelenke.

Von dort gehen wir in ein leichtes Warm-Up über, um den gesamten Körper aufzuwärmen und für den Unterricht vorzubereiten.

 

Es folgt der Unterricht an der "Stange" mit klassischen Übungen und Variationen wie:

  • Plies
  • Tendus
  • Ports de bras usw.

Sollte keine Ballettstange im Raum vorhanden sein, werden die Übungen im "Center" (Raummitte) ausgeführt.

Es folgen kurze Bewegungsabfolgen, leichte Balancen und Kombinationen mit dem Schwerpunkt auf Arm- und Beinarbeit in der Raummitte.

 

Das Cool- Down besteht aus leichten Dehn- und Atemübungen.

Richtiges Atmen stützt die Körpermitte (Bauch, Rücken, Beckenbogen) und ist besonders wichtig im Ballett, um die aufrechte Haltung zu bewahren. Zusätzlich beruhigt der Atem das Nervensystem und gibt Stabilität von innen.

Kursdetails:

Wann: Termine folgen demnächst

Wo: Ort folgt demnächst

Leitung: Sylke Damerau ( Silver Swan ® Zertifizierung und Teaching Diploma der Royal Academy of Dance ®  - London)

Kosten: 10,- Euro pro Stunde

(Mindestteilnehmerzahl 6 Personen)

 

Mitbringen: Bequeme Kleidung, Ballettschläppchen oder rutschfeste Socken

Sie haben Fragen zum Programm?

Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht!

Mindfullness - Openness - Vitality Embodiment - Dance