Der Arbeitsalltag in der Tanzlehre ist vielfältig und erfordert neben den Kenntnissen spezieller Tanztechniken ein pädagogisches und psychologisches Grundwissen.
Ohne dieses Wissen kann die Beziehungsarbeit mit der Schülerschaft und deren Eltern besonders herausfordernd sein. Vor allem dann, wenn es um Erwartungen oder Kritik geht. Nicht jede Situation ist intuitiv zu lösen.
Menschen haben ein tiefes, emotionales Bedürfnis nach Sicherheit und Vertrauen. So überzeugt eine wertschätzende, motivierende Kommunikation mehr, als nur eine Präsentation von Daten und Fakten.
Die Entscheidung, einen Vertrag mit der jeweiligen Tanzschule abzuschließen, wird häufig durch Sympathie und die persönliche Bindung beeinflusst.
Im Besonderen gilt dies für die dann folgende Vertragslaufzeit.
Sicherheit, Qualität, Zuverlässigkeit sind entscheidende emotionale Aspekte, die bedeutsam sind.
Hinzu kommt die Wertschätzung. Menschen wollen gesehen werden, mit ihren Bedürfnissen und Erwartungen.
In meinen 40 Berufsjahren und Leiterin meiner Schule für künstlerischen Tanz, durfte ich viel lernen.
Gleichzeitig habe ich mich konsequent fortgebildet, um im Bereich der Kommunikation gut aufgestellt zu sein. Diesen Wissensschatz gebe ich in meinen Supervisionen weiter.
Supervision für Tanzlehrende ist eine professionelle Beratungs- und Reflexionsmethode, die darauf abzielt, die Arbeit von Tanzlehrenden zu unterstützen, zu klären und weiterzuentwickeln. Sie ist besonders hilfreich, um berufliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität der pädagogischen Arbeit zu sichern.
Hier einige wichtige Aspekte, die Supervision in diesem Kontext umfasst:
1. Reflexion der beruflichen Praxis
2. Umgang mit zwischenmenschlichen Herausforderungen
3. Stärkung der eigenen Rolle
4. Verbesserung von Unterrichtsqualität
5. Selbstfürsorge und Stressbewältigung
Zusammenfassend kann man sagen, dass Supervisionen einen wertschätzenden Raum für Austausch, Fragen, vertiefende Themen und Fallsupervision schaffen.
Sowohl im Hinblick auf die Arbeit mit Tanzschülern, Eltern, als auch mit eigenen Themen. Sie hilft dabei "blinde" Flecke zu erkennen und emotionale Belastungen abzubauen.
Auf diese Weise wirkt eine Supervision präventiv gegen Burnout und stärkt die mentale Gesundheit.
Da die Themen sehr unterschiedlich sein können, werden in den jeweiligen Supervisionen Schwerpunkte gesetzt.
Dadurch kann man besser für sich einordnen, ob das angebotene Thema gerade passgenau ist.
Bei den Themen kann es sich um Fallbesprechungen (z.B. mit einem SchülerIn, einer Unterrichtsklasse, Eltern) oder Konfliktsituationen handeln. Es kann sich um Rollenklärung oder Arbeitsbelastungen drehen.
Um zeitsparend und ortsunabhängig Supervisionen anbieten zu können, findet die Supervision online über die Plattform Zoom statt.
Alle Teilnehmer benötigen für eine gute Online Supervision eine stabile Internetverbindung und eine geschützte, ruhige Umgebung
Der nächste Termin:
Sonntag, den 21.September 2025
Thema:
Hoher Einsatz - wenig Wertschätzung?
Wie Du mit klarer Kommunikation Deine Ziele erreichen kannst.
Typische Themen bei Tanzpädagogen drehen sich zum Beispiel um Rahmenbedingungen wie Honorar, Arbeitszeit, Leistungsziele, Zusatzleistungen, zwischenmenschlichen Themen usw.
Hier sind gute Gespräche notwendig, um realistische und beidseitige Erwartungen zu klären.
Wenn ich mich so in der Branche umhöre und auch aus meinen Coachings weiß ich, dass hier das Verhältnis von Zielsetzung und Zielerreichung nicht passt. Und zwar zu Ungunsten der Zielerreichung.
Doch warum scheitern so viele Gespräche?
Klarheit in der Kommunikation erfordert mehr als nur „gut reden“ zu können.
Klarheit bedeutet, dass mein Gegenüber mich versteht, wenn es um Emotionen, Beziehungen und den Kontext geht.
Schaffe ich es, meine eigene Perspektive zu verlassen, um mit meinem Gegenüber gemeinsame Nenner zu finden, führt dies zu mehr Verständnis und Zusammenarbeit.
Eigene Ziele unterschiedlichster Art können so erreicht werden.
Was braucht eine gute Kommunikation?
Um gut kommunizieren zu können sollte man seine eigenen Gedanken gut geordnet haben und mit entsprechenden Emotionen im Einklang sein.
Intuitives Reden ist in solchen Situationen, wo es um eigene Ziele geht, nicht besonders hilfreich.
Hier hilft gezieltes Formulieren, Zusammenfassen und Priorisieren.
Wie wertschätzende Kommunikation gelingen kann, wie du dadurch deinen Zielen deutlich näher kommst, wird Inhalt der Supervision sein.
Die Supervision ist eine professionelle Beratungs- und Reflexionsmethode, die darauf abzielt, die Arbeit von Tanzlehrenden zu unterstützen, zu klären und weiterzuentwickeln.
Kosten: 29,- Euro
Ort: Online über Zoom
Mindestteilnehmerzahl: 4