Einen psychisch erkrankten Menschen zu begleiten, heißt vor allem mit Ängsten, Sorgen und dem Gefühl der Überforderung umgehen zu lernen.
Viele Angehörige neigen dazu, ihre eigenen Bedürfnisse zugunsten des Erkrankten zurückzustellen.
Hier gilt es, ein Gleichgewicht herzustellen und eine gute Balance zwischen Unterstützung und Selbstfürsorge zu finden. Die Begleitung eines psychisch erkrankten Menschen kann eine kurzfristige Unterstützung sein oder sich über viele Jahre erstrecken. Letzteres bringt in der Regel viele Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen mit sich.
Durch meine persönlichen Erfahrungen, mit vielen emotionalen Tiefpunkten, wurde mir immer bewusster, welche Auswirkungen mein eigenes Wohlbefinden auf das Wohlbefinden meines Angehörigen hat.
Eine professionelle Beratung kann hier eine gute Möglichkeit sein, Klärung und Orientierung zu bekommen und geeignete Bewältigungsstrategien zu erarbeiten.
Es geht um die Förderung der persönlichen Handlungsfähigkeit.
Ein Beratungsgespräch ist eine professionelle Form der Unterstützung.
Es wird ein Denk- und Erfahrungsraum geschaffen, der von Wertschätzung geprägt ist. Lösungsorientierung und konkrete Handlungsansätze stehen im Vordergrund.
Ein Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Ich erkläre meine Arbeitsweise und gemeinsam schauen wir, ob sich eine gute Zusammenarbeit ergeben kann.
Ich biete das Beratungsgespräch ausschließlich über Zoom an.
Die Online Beratung bietet mir die Möglichkeit, zu jeder Zeit und unabhängig von meinem jeweiligen Standort zur Verfügung zu stehen.
Eine Beratung von 60 Minuten kostet 75,- Euro (inkl. MwSt.)
Die Kosten für Beratungen, Training oder Supervision müssen selbst getragen werden und werden nicht von Krankenkassen übernommen.