Im Mittelpunkt des emTrace® - Emotionscoachingansatz, der von Dirk W. Eilert 2018 entwickelt wurde, steht nicht ein spezifischer Coachingansatz, sondern die übergeordneten Wirkfaktoren, die emotionale Veränderung ermöglichen.
Die übergeordneten Wirkfaktoren sind das Ergebnis wissenschaftlicher Forschung aus den Gebieten der Gehirnforschung, der Mimikresonanz, der Emotionspsychologie und der Wirksamkeitsforschung der letzten Jahrzehnte.
Ein noch punktgenaueres und vor allem nachhaltiges Lösen emotionaler Blockaden wird auf diese Weise ermöglicht.
Vielleicht kennen Sie das:
Sie sind gut auf Ihren Auftritt, Ihre Präsentation vorbereitet und haben trotzdem Angst, den ersten Schritt auf die Bühne zu tun.
Sie haben sich für ein wichtiges Gespräch intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und finden am Ende nicht die richtigen Worte.
In solchen Situationen haben wir zwar eine klare Sicht (rein objektiv wissen wir, dass wir gut auf unseren Auftritt vorbereitet sind bzw. uns mit dem Gesprächsinhalt intensiv auseinandergesetzt haben) und gleichzeitig eine gefühlte Blockade (wir haben Angst vor dem ersten Schritt bzw. finden nicht die richtigen Worte).
Ziel des emTrace® Coachings ist es, emotionale Stressspuren präzise zu identifizieren und diese gezielt zu lösen.
Dieses Prinzip wird "spot and release" genannt.
Meine Schwerpunkte im
emTrace® Emotionscoaching