· 

Zielsetzungen im Kindertanz

Zielsetzungen im Kindertanz

 

Grundsätzliche Ziele im Kindertanz

Die Ziele, die wir im Kreativen Kindertanz verfolgen, zielen offensichtlich erst einmal auf die körperliche Entwicklung der Kinder ab.

Das elementare Bedürfnis nach Bewegung wird bei den Kindern durch unsere Stunden befriedigt.

Durch die Bewegungsaufgaben, die wir den Kindern stellen, können die Kinder ihr Körperbewusstsein schulen und ein besseres Körpergefühl bekommen.

All diese Bewegungserfahrungen machen sie mit anderen Kindern zusammen und erleben somit auch in der Regel ein positives Gruppengefühl.

 

Übergeordnete  Ziele im Kindertanz

Sei dir aber bewusst, dass das Lernen eines Schrittes nicht nur ein körperliches Erleben ist. Die Kinder erleben Stärken und Schwächen, lernen möglicherweise körperliche Grenzen kennen.

Wenn ein Kind einen Schritt anfänglich nicht beherrscht, kann Frustration entstehen. Diese Frustration gilt es durch das Wiederholen zu überwinden und wenn das Kind dann diesen Schritt beherrscht, erlebt es ein Glücksgefühl. Es hat etwas bewältigt und das eigene Selbstwertgefühl wird positiv gestärkt.

Das Kind lernt auf diese Weise mit seinen Gefühlen umzugehen.

Durch deine Leitung und Unterstützung, gibst du den Kindern die Sicherheit, damit es diese Grenzen auch überwinden kann.

 

Deine Aufgabe als Tanzpädagoge

Du musst dir immer bewusst sein, dass dein Unterricht Auswirkungen auf die Kinder hat.

Jedes Kind erlebt dabei deinen Unterricht auf eine ganz eigene, persönliche Weise und dein Handeln und Verhalten wird sich ebenfalls unterschiedlich auf die Kinder  auswirken.

Gestalte deine Lernaufgaben so, dass du versuchst alle Kinder zu erreichen. Vor allem diejenigen Kinder, die sich mit dem Lernen etwas schwerer tun.

Baue immer wieder Übungen in deinen Unterricht ein, die von allen Kindern bewältigt werden können. So entsteht eine positive Lernerfahrung.

Kinder in diesem Alter fangen auch schon an, sich mit den anderen Kindern zu vergleichen. Es ist nicht offensichtlich aber du merkst es immer dann, wenn du Übungen von Kindern vormachen lässt, wie dann die anderen Kinder in die Beobachtung gehen. Kinder sind enorm lernfähig und das solltest du immer wieder beim Aufbau deiner Stunden nutzen.

Die Zielsetzungen im Unterricht sind somit und wie schon erwähnt sehr vielschichtig und nicht immer sofort erkennbar!

 

Ziele können sich auf folgende Aspekte beziehen:

 

·         Motorische Entwicklung

·         Ausgleich von Bewegungsmangel

·         Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung

·         Steigerung des Selbstwertgefühls

·         Aufbau von körperlichen Leistungsfähigkeiten

·         Umgang mit Gefühlen wie Unsicherheit, Ängstlichkeit, Frustration

·         Ausdauer und Geduld als Vorbereitung für den Erfolg

·         Das Verschieben von Grenzen

·         Steigerung der Bewegungsfreude und Neugierde

·         Bedürfnisbefriedigung nach Anerkennung und Lob

 

 Kategorien von Zielsetzungen

 

·         Persönliche Zielsetzung

·         Emotionale Ziele

·         Ziele der Motivation

·         Soziale Ziele

·         Gesundheitliche Ziele

·         Motorik

 

Als Tanzpädagoge geht man einem Lehrberuf nach und man sollte somit auf jeden Fall ein eigenes Unterrichtskonzept entwickelt haben oder einem bestimmten Konzept folgen.

Frage dich also immer wieder auf deinem Weg:

 

·         Was sollen deine Schüler und Schülerinnen aus deinem Unterricht mitnehmen?

·         Was sollen sie lernen?

·         Wie können sie es am besten vermittelt bekommen?

 

Die Arbeit, der Unterricht mit kleinen Kindern, geht weit über die Zielsetzung hinaus, nur Schritte zu vermitteln. Schärfe dafür dein Bewusstsein und dann bist du auf einem sehr guten Weg, erfolgreich Kindertanzstunden zu leiten.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0